Aktuell: Pressemitteilung | Schulverbandsversammlung vom 01.10.2024
Schulverbandsvorsitzender Rudolf J. Teplitzky dankt zu Beginn der Verbandsversammlung dem gesamten Team rund um Schulleiter Werner Winderl für die hervorragende Arbeit an der Doktor-Eisenbarth-Mittelschule in Oberviechtach. Dabei gibt er Einblicke in die Zusammenarbeit zwischen Schule, Schulleitung und Schulverband im Rahmen des Schuldialogs als Austauschplattform. Des Weiteren berichtet er über die erhaltene Förderung im Rahmen des Digital-Pakts. Er stellt heraus, dass jeder Euro, welcher in die Schule investiert wird eine wertvolle Förderung für unsere Zukunft ist.
Schulleiter Werner Winderl bedankt sich beim Schulverband für die konstruktive Zusammenarbeit und für die gute Ausstattung der Schule. „Ein gutes Schulleben funktioniert nur mit einem guten Fundament“, so Schulleiter Werner Winderl. Anschließend erläutert Herr Schulleiter Werner Winderl den aktuellen Stand einzelner Projekte. Er freut sich darüber, dass die Mittelschule Oberviechtach bei der Digitalisierung im Vergleich zu anderen Mittelschulen bestens aufgestellt ist. Anschließend stellt sich die neue Konrektorin Frau Julia Kopp vor und betont, dass sie sich an der Mittelschule in Oberviechtach wohl fühlt und sich auf die künftige Zusammenarbeit freue.
In den weiteren Tagesordnungspunkten wurde zunächst die Jahresrechnung 2022 besprochen und genehmigt. Der Blick in die Jahresrechnung 2023 zeigt, dass der Verwaltungshaushalt mit knapp 940.000 Euro abschließt, der Vermögenshaushalt bewegte sich knapp unter 60.000 Euro. Haushaltsüberschreitungen gibt es bei den Kosten der Schülerbeförderung in Höhe von knapp 8.400 Euro und bei den Kosten für Geräte- und Ausstattungsgegenstände in Höhe von knapp 2.600 Euro. Laut den Unterlagen betragen die Rücklagen zum Jahresende 42.136,34 Euro, nach wie vor ist der Schulverband ohne Schulden. Vom Rechnungsergebnis nimmt die Versammlung Kenntnis, die über- und außerplanmäßigen Ausgaben werden genehmigt. Die örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2023 ergab keine Beanstandungen.
Im letzten Tagesordnungspunkt befassen sich die Verbandsräte mit dem Haushaltsplan 2024. Das Zahlenwerk war den Mitgliedern im Vorfeld zur Durchsicht übersandt worden. Der Haushalt schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit einer Summe von 928.500 Euro, im Vermögenshaushalt stehen 47.000 Euro, welche unter anderem für die Erweiterung der EDV-Ausstattung verwendet werden. Das Gesamtvolumen des Etats beläuft sich damit auf 975.500 Euro. Die Höhe der Schulverbandsumlage beläuft sich auf 746.200 Euro. Bei 271 Schülern liegt die Gesamtumlage bei 2.753,51 Euro pro Schüler. Sowohl Haushaltsplan als auch -satzung werden einstimmig verabschiedet.
v.l.n.r. 1. Bürgermeister Martin Prey, Stadträtin Lydia Eckert, Stadtrat Thomas Teich, 1. Bürgermeister Johann Wilhelm, 1. Bürgermeister Norbert Eckl, 1. Bürgermeisterin Sonja Meier, 1. Bürgermeister Josef Pretzl, 1. Bürgermeister Rudolf J. Teplitzky, 1. Bürgermeister Reinhard Kreuzer, Schulleiter Werner Winderl, 1. Bürgermeister Gerald Reiter