Inhalt

Biodiversitätsstrategie für das Oberviechtacher Land

Die Stadt Oberviechtach will dazu beitragen, dem Rückgang an Arten und Lebensräumen entgegenzuwirken. Ziel ist es, Maßnahmen zu ergreifen, um die Biodiversität zu fördern und langfristig zu erhalten.

Dazu soll bis Ende 2022 die Biodiversitätsstrategie "Oberviechtacher Land" erstellt werden. Von besonderer Bedeutung ist für uns als Stadt Oberviechtach die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung sowie mit fachkundigen Behörden, Vereinen und Verbänden mit Umweltbezug.

Erste Projekte wurden bereits angestoßen. Unter anderem die Biodiversitäts-Workshops, zu denen alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind.


Workshops


"Starter"-Projekt - Streuobst

In einem gemeinsamen Projekt wollen die Stadt Oberviechtach, der Obst- und Gartenbauverein Oberviechtach e.V. und Goldmacher e.V. dem Rückgang an Arten und Lebensräumen entgegenzuwirken. Ziel ist es, Maßnahmen zu ergreifen, um die Biodiversität zu fördern und langfristig zu erhalten. Im Rahmen der Biodiversitätsstrategie „Oberviechtacher Land“ wurden einige „Starter“-Projekte erarbeitet. Eines dieser „Starter“-Projekte behandelt das Thema Streuobst.

Streuobst hat im Oberviechtacher Land eine besondere historische Bedeutung für die Versorgung und gesunde Ernährung der Bevölkerung. Gemeinsam mit allen Bürgern, Familien und Kindern wollen der Obst- und Gartenbauverein Oberviechtach e. V., die Goldmacher e.V. und die Stadt Oberviechtach die Streuobstbestände wieder aufleben lassen.



Die Stadt Oberviechtach sammelt derzeit Informationen darüber, wer Streuobst abgeben könnte, da das Obst nicht selbst verwertet kann. Sie können sich auch bei der Stadt melden, wenn Sie gerne eine neue Streuobstwiese angelegen möchte. Wer über einen ungepflegten Streuobstbestand verfügt, kann sich auch mit der Stadtverwaltung in Verbindung setzen. Alle interessierte Bürger und Familien, die das Projekt gerne, z. B. bei der Vorbereitung des Kellers, der Sammelaktion und Einlagerung in den städtischen Keller, unterstützen wollen, können sich bei der Stadt Oberviechtach melden.

Bitte melden Sie sich dazu bei Frau Setzer (Tel. 09671 307-17 oder setzer@oberviechtach.de). Bitte geben Sie dabei folgende Informationen an: Name, Anschrift und Kontaktdaten (Telefon/E-Mail). Sollten Sie im Zusammenhang mit Ihrem Streuobstbestand das Projekt gerne unterstützen wollen, geben Sie bitte die Fl. Nr. mit Gemarkung oder Anschrift der Fläche an.