Gold-Lehrpfad in Oberviechtach
(GPS 49° 30` 36" Nord, 12° 28`44" Ost)
Der GOLD-Lehrpfad wartet auf Ihre Entdeckung!
|
1. Wanderroute: Gütting-Rundwanderweg (3,3 km) Der Wanderweg führt vorbei am sagenumwobenen Güttingloch mit Golderzzone zur Murach und zu den goldführenden Bächen "Tannerlbach", „Braunbeergraben" und „Forellenbach". Die zahlreichen Schürfgruben und Abraumhalden sind Zeugnisse aus längst vergangener Goldgräberzeit. Ein kurzer Abstecher zum „Greiner-Weiher" mit Resten der ehemalgien Schleife und herrlicher Naturidylle lohnt sich. |
![]() |
2. Wanderroute: Falzbachweg mit Totenbrettern (ca. 7,8 km) Die Route auf dem Falzbachweg, mit einfacher Wegstrecke von ca. 3,9 km, führt in nördliche Richtung auf dem ehemaligen "Langauer Kirchsteig". Am Wegesrand befinden sich sogenannte Marterln. Die Seifenhügel am Falzbach stellen eindrucksvoll dar, welche Tonnen von Matrial von den Goldschürfern auf der Suche nach dem Edelmetall bewegt wurden. In nur 200 m erreicht man eine sehenswerte Totenbrettergruppe. Der Weg richtet sich vornehmlich an Wanderer, die gerne den Spuren vergangener Zeit folgen und ein Naturerlebnis genießen möchten.
|
|
3. Wanderroute: Stangenbergweg (2,9 km) Der Weg verläuft durch herrlichen Mischwald und führt über den höchstgelegenen Punkt im Stadtgebiet von Oberviechtach (750 m ÜNN) an der Silbergrube vorbei zum ehemaligen Hofgut am Stangenberg. |
Infos erhalten Sie:
Tourist-Information Oberviechtach
Nabburger Str. 2, 92526 Oberviechtach
Tel. 09671 307-16, tourismus@oberviechtach.de oder über unser Kontaktformular